„Die frühen Kritiker des Christentums“:
In der Bibel steht: „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“. Fast alles, was wir heute am Christentum kritisieren, wurde schon damals von Anfang an kritisiert. Wie konnte sich eine solche Lehre durchsetzen?
Literaturempfehlung:
Nein und Amen: Anleitung zum Glaubenszweifel (1992) /
Nein und Amen: Mein Abschied vom traditionellen Christentum (2002)
Uta Ranke-Heinemann
Gottesvergiftung
Tilmann Moser
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
ISBN 3-518-37033-2
Der Glaubenswahn – Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament
Heinz-Werner Kubitza
Tectum Verlag Marburg
ISBN 978-3-8288-3849-9
Das Christentum im Urteil seiner Gegner
Karlheinz Deschner